Hallo Jürgen,
wenn Du es nicht sofort bemerkt hast um die Maschine mit einem Emergeny-STOP angehalten hast, dann musst du etwas länger Dein Werkstück vergleichen.
Die meisten Programme bilden die Operationen mit entsprechenden Nummern und Kommentaren im GCode ab. U.B. „Fase1“ für die erste Fase oder „Tasche 5“, „2D Countur 13“… Diesem passt mit dem von Die erstellten CAM zusammen.
Jetzt musst Du schauen, was beim Werkstück noch nicht bearbeitet wurde und das mit dem CAM- oder dem GCode abgleichen. Dann wahrscheinlich einfach die Operation im GCode auswählen und von dort neu starten.
Wenn bei Dir die Fräse eine Stunde in der Luft rum fährt, dann hast Du entweder eine eisigen Fräse, eine Werkzeugwechsler oder Frist 3D.
Bei mir Dauer alle Operationen mit demselben Fräser meist unter 30 Minuten zusammen…
Bei einer ATC-Spindel kannst Du vor dem Werkzeugwechsel die Fräsernge messen. Stimmt sie nicht mehr, dann das Programm abbrechen.
Hoffe es hilft. Ich kenne Deine Software nicht und daher nur allgemein.
Nach Fräserbruch und Open-Loop-System gerne neu Referenzieren. Aufgrund plötzlicher Kräfte kann sonst mal ein Schritt verloren gehen.
Viel Erfolg!