Quer meine ich immer am Radius rauf und runter. Also nicht der langen Seite entlang. Das ist für die Oberfläche auch die beste Strategie. Gibt weniger Stufen.
Posts by Alois73
-
-
Für Deine Fragen muss ich morgen glatt einmal meine Maschine etwas nach vorne rücken und selber nachschauen.
-
Beim 3D fräsen wird die seitliche Zustellung mit eingegeben. Mit dieser Zustellung wird die ganze Strecke aufgeteilt. Ich vermute dass Du es hier Quer zum Radius gefräst hast.
Wenn der Fräser jetzt etwas zu breit ist, und diese Tasche nicht genau trifft, dann wird das einfach nicht gefräst oder nur ungenügend.
Solche Details dann immer als einzelne Bahn im Cam separat fräsen. Besonders wenn das Maß stimmen muss.
Das ganze hatten wir hier schon bei Ottis Eisenbahnmodellen.
-
G17
G21
G90
M6 (Nr. 1: End Mill (6 mm))
G17, G22 und G90 ist Standard. Wobei ich für G22 Arbeitsfeldbegreng Ein gefunden habe. Bei M6 könnten die doppelten Klammern stören. G17 ist Arbeitsebene x/y und G90 absolute Wegbemasung.
-
Es werden halt keine Leerzeichen ausgegeben, was aber weiteres nicht schlimm sein dürfte. Was macht die Maschine mit einem anderen gcode? Läuft sie da? Wenn sie plötzlich gar keinen Mucks mehr macht dann könnte es vielleicht auch an der Maschine selbst liegen. Verfahren kannst Du? Der erste gcode läuft auch? Schon einmal einen gcode mit estlcam selbst erzeugt und getestet? Der dürfte ja laufen.
-
Hast Du das selbe Programm schon mehrfach laufen lassen und sind dann die Stops immer an der selben Stelle? Dann wäre das ein Indiz für fehlerhaften unverträglichen gcode. Tritt das an unterschiedlichen Stellen im Programm auf, dann Störsignale. Wenn es im gcode ist, sollte die Zeile ja auch in estlcam angezeigt werden.
-
Hallo Philip,
wie möchtest Du das Zahnrad fräsen? Den Steigungswinkel gibt es normal nur bei Schrauben bzw. Schneckenzahnrad. Vergleichbar wäre beim Zahnrad der Schrägungswinkel. Da benötigst Du aber mindestens eine 4te Achse zum fräsen.
Vielleicht meinst Du den Kontaktwinkel. Der liegt meines Wissens nach bei 20°.
DXF für Zahnräder, Zahnstangen usw. kannst Du auch online unter woodgears.ca mit dem Gear template generator erzeugen.
-
Die Gehäuse waren für Raspys gedacht und von Ingo gefunden. Er hatte uns damals gefragt und für uns besorgt. Unser Nordischer Jäger und Sammler.
-
Ich erkenne sogar einige Sachen wieder. Wird Zeit dass ich auf ein paar Bier vorbei komme.
-
Fährt er da denn laut Zielkoordinaten in die Soll Z Höhe, wenn er durch das Werkstück rauscht? Vielleicht sollte sie laut Steuerung höher sein, bzw. glaubt sie das und ist nur wegen der Mechanik tiefer. Vielleicht die Kupplung locker oder doch irgendwo ein Kabelbruch? Denn das kann dann vorkommen, wenn eine andere Achse an einer bestimmten Stelle ist. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
-
Hallo Luggi,
M30 schaltet normal alles ab. In Mach3 kannst Du einstellen, was bei M30 und M0 passieren soll. Unter anderem alle Relais aus usw.
M5 steht meist ein paar Zeilen davor, um die Spindel abzuschalten.
-
Hallo Markus,
besser Du entfernst die Mailadresse. Es gibt genug Verrückte auf der Welt die weis Gott was damit anstellen.
Besser Du schreibst Ihn per pn an.
-
Du kannst den PP in Fusion 360 selbst editieren. Ich habe hier einen "beginners guide" dafür gefunden. Ich nutze Fusion selbst aber nicht.
-
Hallo Helmut,
das verladen des guten Stücks war ja schon eine Herausforderung,vwie wird wohl das entladen gelaufen sein? Ich hoffe dass Du nicht nur Deine Frau damit geplagt hast?
-
Hab heute ein paar Testfräsungen in Aludibond für einen Kumpel gemacht. Der möchte sich auch eine große Fräse bauen und seine Teile (Hundeboxen) aus diesem Material fertigen.
Vorschub war 3000 mm/min bei 24.000 U/min. Zustellung und Schlichtgang 2mm und 0,4mm in etwa.
Hat ganz gut geklappt. Für später müssen wir dann nur noch die genauen Biegelängen festlegen.
-
Die sind richtig schön geworden. Möchtest Du die dann noch ölen oder die Oberfläche behandeln?
-
Unter Einstellungen kann man Sequentiell als Startvariante fest einstellen. Syncronos ist wirklich nur für Hardcoreentwickler. Die 22er Version habe ich nicht installiert. Kann hierzu leider keine Aussage tätigen. Also abwarten auf die erste Revision.
-
Im weichen Material geht es, im etwas härteren Material nicht mehr? Würde dann doch für Vibrationen in der Maschine und somit auf einen Wackelkontakt deuten?
-
-
Wenn der Fehler unterschiedlich auftritt, dann könnte es eine Störung im EMV Bereich sein. Das muss nicht einmal in der Nähe sein. Bei einem Kumpel, auch hier im Forum war es der Waschmaschinenmotor der dazwischen gefunkt hat. Die stand in einem anderen Raum. Es könnte aber auch ein Wackelkontakt in einem Stecker sein. Beim fräsen einfach Mal alle Kabel wackeln und ziehen ob da etwas passiert. Ich selbst hatte schon ein paar Kabelbrüchen da war das dann aber eher immer an der selben Stelle.
PS. Keine Stecker unter Spannung ziehen. Nur dran wackeln....