So, jetzt kannst Du dich anmelden, Alex.
Es ist so wie ich es immer schreibe. Einen neuen Zugang muß ich erst händisch freischalten. Es gibt kein automatisches Login mehr. Neuanmeldungen werden erst nach Prüfung zugelassen. Deshalb hab ich kein Problem mit Forenspammern. Für die neuen User bedeutet es manchmal etwas Wartezeit.
Deine Anmelde-Mail kam gestern um 23:50Uhr. Da lag ich noch in einer Siebdruck-Maschine und habe repariert. Die Mail hab ich erst heut morgen nach dem wachwerden, also gegen 11:30 gesehen. UND DANN DIREKT FREI GESCHALTET
Ich bekomme nach einer Anmeldung eine Mail. Wenn ich das nächste Mal am Rechner bin schalte ich frei. Beim alten Joomla System brauchte ich nur auf einen Link zu klicken um den neuen User frei zu schalten, jetzt muss ich das über ein Plugin in WP machen.
Das wird sich einspielen.
Die vielen Angriffe auf PHP Systeme auf meinem Server werden eigentlich gut erledigt. Ich habe seit 20 Jahren drei eigene Root-Server im Regensburger Rechenzentrum, die losgelöst von allen Cloudproblemen ihre Arbeit machen. Alle 5 Jahre werden die Rechner mal getauscht. Die Systeme sind immer aktuell. Ich hab Freunde die haben vor 3 Jahren ihr Geschäft mit Shopsystemen und Warenwirtschaft auf AWS umgebaut. Hätten sie das Geld wären sie morgen dort wieder weg. Da funktioniert so wenig das sie einen festangestellten IT-ler brauchen.
Die größten Probleme mit dem Wordpress habe ich durch die unüberschaubare Menge an Plugins. Am Registrierungs-, Rollenvergabe- und Freischaltungsprozess sind derzeit 5 Plugins beteiligt, nochmal soviel braucht das bbPress Forum um auf jetzigem Stand zu funktionieren und es kommen noch einige dazu, wie ein Private-Nachrichten System, wenn alles mal läuft. Damit kann ich zwar das zusammenbauen was ich erreichen will, aber auch nach den zwei Wochen ich könnte das jetzt nicht mehr nachbauen. Dabei gibt es dann für jedes Plugin noch 100 Alternativen.
Mit dem grafischen Aufbau habe ich keine Probleme, aber auch da geschehen manchmal abenteuerliche Dinge, da springen dann irgendwelche Blöcke einfach weg und gehorchen nicht mehr.
Das war früher mit schlankem HTML und CSS alles einfacher.
grüße
ralfg