Dieses blaue Gehäuse hat was
Mi Abstand die schönste Kabeldose
Dieses blaue Gehäuse hat was
Mi Abstand die schönste Kabeldose
hast du für den Schieber Alublech benutzt und wenn ja, wie dick?
Ja habe ich 1,5mm, aus dem Baumarkt soll heißen es ist sehr weich, zu weich aber es war im Angebot 😀
Man sollte es dicker machen wegen der Öffnung.
Hallo,
So ich habe die letzten Tage intensiv an meiner Absaugung gebaut.
Ein besonders zeitintensives Teil, waren die Schieber, dass Problem ich hatte die Klammer vorher gebaut und alles montiert insgesamt wollte ich das ganze System möglichst schlank halten. Folglich mussten die Schieber auch schlank sein und das war dann schon ein bisschen Modellbau
Als Material hatte ich (vermutlich) PE genutzt, das mag sehr scharfe Fräser, das sieht man auch.
Gebaut ist der Schieber für 50 HT und kann mit Adapter 50/40 angeschlossen werden oder direkt 50 HT mit einer Klemmschelle.
Hallo Ralf,
Ich bin erst gestern/heute Nacht zufällig auf das Forum gestoßen, da konnte ich mich aber noch nicht anmelden.
Ich habe mir grade jetzt auch eine Lizenz gekauft, nachdem du doch immer wieder alle erdenklich Lösungswege mit Cambam aufgezeigt hast, deswegen ist mir ein deutschsprachiges Forum um so lieber.
Letztendlich benötigte ich eine Methode für das Centerline Tracing, um Gravuren erstellen zu können, primär aus vorhandenen Vektordateien.
Ich wüsste nicht was
ich heute anders gemacht habe als gestern...
Einfach nur anderes Fräsprogramm...
Welches CAM nutzt du?
Poste doch mal einen Gcode der schief gegangen ist.
in meine Werkstatt passt so etwas nicht. Bei Scheppach, Güde, Einhell und weiteren Baumarktschrott mache ich einen großen Bogen rum.
Wenn sich jemand wie hier Andreas abhelfen kann ists gut, aber trotzdem gilt für mich der Spruch: wer billig kauft, kauft zweimal!
Sehe ich grundsätzlich auch so, aber ich kenne auch keine hochwertige Maschine dieser Art...
Hallo an alle Tüftler und Bastler,
Vor fast einem Jahr habe ich mir einen Bandschleifer gekauft, beim Auspacken ist mir dann auch gleich aufgefallen, dass die Schleiffläche unbrauchbar ist.
Die Löcher sind wohl gestanzt folglich ist das gesamte Blech nicht mal ansatzweise plan. Ich hatte kurz überlegt, ob zurückschicken oder umbauen, habe mich für das Umbauen entschieden, weil ich kein vergleichbares Gerät kenne mit den Funktionen und zu dem Preis.
Das Blech lässt sich nicht wirklich richten, mit Schrauben etc.
Ich habe mich dann entschieden das Aluguss "Teil" zu planen, die Auflage des Gusses war auch nicht Plan, soviel das einen Alugussplatte 5 mm die Aufgabe des Bleches übernehmen kann.
Das Aufspannen war etwas tricky hat aber gut gehalten...
das Planen des Gussteils
dann die neue Platte fräsen (da habe ich natürlich kein Bild von )
Aber das Ergebnis...
Ich habe jetzt eine schöne plane Fläche, der Umbau hat sich definitiv gelohnt.
Die nächsten Anbindungen kann ich maschinell entfernen
So jetzt mal ein Update nach ein paar Tage Erfahrung.
Das Problem lag bei der Accounteinstellung(direkt bei der Anmeldung). Ich hatte denen dort nicht erlaubt meine Daten etc. weiterzuverwenden usw. deswegen wurden die Geräte in der Cloud nicht gefunden
Jetzt läuft aber alles wie gewünscht, der Heizlüfter verheizt die überschüssige Energie im Haus.
Danke für eure Ideen und Unterstützung.
Sind die Aluprofile nicht schon ein zu großer Kompromiss bei der sonst so massiven Weise? Bei dem, was andere User beim Ausrichten so zu berichten haben.
Welche Antriebe wählst du?
Schöne Idee, man könnte daraus ein Dauerthema machen. Wahrscheinlich könnte jeder etwas höchst Interessantes dazu beitragen.
Ich weiß nicht genau was du meinst. Das Problem, ich habe mit dem Smartphone keinen Zugriff auf die Geräte. Es ist nur möglich lokal über die direkte IP-Adresse zugriff zu bekommen, damit sind die Funktionen aber stark beschränkt.
Das war klar
Und klappt das auch wenn du nach dem Update den Shelly restest und ihn dann versuchst einzurichten?
Mein Problem haben laut Facebook auch andere ich weiß aber nicht welche Firmware da dann genutzt wird.
Dort gehst dann auf Internet/Security - Cloud | enable
Dort steht dann connecting... und dabei bleibt es dann. Wenn ich dann aktualisiere, ist der Button wieder deaktiviert.
Ich frage mich wenn ich vom Browser mit der Cloud verbinden möchte woher weiß er mit welchem Account er verbinden soll? Bis dahin hat kein einloggen oder abfragen stattgefunden. Ist das bei dir anders?
Dort legst dir einen Raum an und die Szenen.
Das ist alles kein Problem ich habe halt nur keine Geräte.
Das Problem wird mir jetzt nach Stunden langem probieren deutlich. Ich kann die Shellys problemlos ins Wifi einbinden und lokal darauf zugreifen, dann ist aber auch Schluss. Ich bekomme sie nicht in die App, das ist glaube ich der einzige Weg um sie in die Cloud zu bekommen, um die Szenen dann dort zu erstellen.
Ich habe iOS und Android Apps getestet aber beides ohne Erfolg
Die sind ja hübsch genug um ein Nachtschrank daraus zu bauen
Wie sieht es Wlan technisch aus, haben Sie akzeptablen Empfang?
Das kann ich ausschließen.
Ich hatte die Geräte zwischenzeitig in der Cloud aber dann verschwinden sie plötzlich wieder. Aber ich hatte tatsächlich in der Zwischenzeit die Szene anlegen können, die ich brauche (es gibt sie wirklich ).
In der App sind die Geräte offline, im Browser ebenso, Lokal über die IP kann ich auf die Geräte zugreifen, aber ich kann sie nicht in die Cloud bringen.
Ist auf jeden Fall eine Erfahrung wert. Das Ergebnis (nach immensen Zeitaufwand) wird dich aber belehren, warum die Kostenschätzungen gar nicht so falsch sind.
Hallo Chris,
Willkommen im Forum...
Ich weiß ja nicht wie groß die Teile sind, deswegen kann ich nichts zu der Schätzung sagen, nur soviel Alu ist im Moment sehr teuer und es kann durchaus realistisch sein.
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit dem Fräsen von Alu aber das nötige Equipment. Du kannst mir gerne eine Zeichnung oder Skizze zukommen lassen ich würde es mir dann anschauen.
da is es ja Billiger mir eine Fräse zu Kaufen und es selbst zu Fräsen
Das wäre auch ein Option aber da muss der Schwerpunkt definitiv auf "billiger" gelegt werden.
QuoteHALT STOP
Du scheinst von den Produkten überzeugt zu sein, das macht mir Mut und Hoffnung
QuoteVerbinde dich mal mit der Cloud und steige per Computer auf die Cloud ein.
Ich glaube genau da liegt das Problem. Die Geräte sind in der App offline, obwohl ich sie in der Cloud eingebunden habe.
Im Browser finde ich die Geräte auch nicht, ich hatte sie aber gestern kurz in der Cloud sehen können.
So der Start war ernüchtern.
Das ganze System hat leider noch unzählige Bugs und die iOS App ist eine Katastrophe.
Spontan dachte ich mir, so eine tolle Idee, ich wäre gerne bereit mehr zu zahlen, wenn das alles ein bisschen solider wäre.
Mit den Scenen lässt sich das nicht umsetzen, ich habe überhaupt den Eindruck das bei mir die Funktionen nicht so umfangreich sind wie bei den Youtuber .
Und natürlich muss ich mal wieder feststellen wie schlecht es ist wenn man vom programmieren keine Ahnung hat.
Ich schau mal, ob ich mithilfe der Github etwas zusammen basteln kann, wird dann aber ein langes Projekt, naja zumindest habe ich ein Ansatz.