Hallo Leute,
da der Materialfluß COVID-19 technisch demnächst sowieso wieder mehr oder weniger eingeschränkt werden wird muss ich mich noch rechtzeitig mit Material für anstehende Projekte eindecken. Aktuell plane ich meine "Kraut-und-Rüben" Werkstattwand etwas zu umzuorganisieren. Ich denke, da kann noch viel Platz eingespart werden. Natürlich bietet sich dafür ein Fench Cleat System an. Den Artikel von Kampfhund in der Filebase habe ich schon angeschaut. Auch die diversen Halter in der Filebase habe ich schon gesehen. Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen. Die Wandfläche für das French Cleat System hat letztendlich ca. 700cm x 120cm, da kommt also schon etwas zusammen. Für 18-20mm Multiplex habe ich hier leider keine günstige Quelle, sodass ich das gerne mit gehobelten 40mm x 20mm Lärchelatten machen würde. Das Ganze auch direkt mit senkrechter Konterlattung, ebenfalls mit 40mm x 20mm Lärche. Schwere Teile habe ich eigentlich überhaupt nicht, die da drangehängt werden sollen. Es ist hauptsächlich Handwerkzeug wie Schraubenzieher, Zangen, Hämmer etc, aber auch noch ein paar Akkuschrauber, eine Akkuflex und ein paar Kleinteilemagazine. Größere Maschinen lagern bei mir entweder im Regal im Koffer oder im Unterschrank. Deshalb eine Frage zur Dimensionierung:
Ich würde die horizontalen Latten mit einem Abstand von ca. 100mm montieren. Was denkt Ihr sollte als Abstand für die vertikale Konterlattung genommen werden. In der Wiki steht zwischen 20-50cm. Bei meinem Anwendungsfall sollten doch die 50cm ausreichend sein, oder?
Dann noch zum Winkel: In der Wiki steht 30-45 Grad. Ich plane das mit einem 45° Fräser auf dem Frästisch zu machen. Oder haben kleinere Winkel doch Vorteile?
Der Untergrund ist übrigens eine normale Betonkellerwand, also ziemlich gerade und sicherlich auch ausreichend stabil.
Danke schon mal für Eure vTipps.
Gruß Kai