Oder es liegt am Konus in der Spindel das der Winkel nicht stimmt zur spannzange.
Ich selber hatte nur mal das Problem das ich einen 3mm Fräser in der 3.175zange hatte dann ist aber der Fräser nach innen gerutscht
Oder es liegt am Konus in der Spindel das der Winkel nicht stimmt zur spannzange.
Ich selber hatte nur mal das Problem das ich einen 3mm Fräser in der 3.175zange hatte dann ist aber der Fräser nach innen gerutscht
Super erklärt Björn.
besse kann man es nicht erklären.
Habe Jahrelang Mess-Variante 1 gemacht, hat mich immer wieder vor Probleme gestellt.
Jetzt habe ich auf Mess-Variante 2 umgestellt.
Kann jedem nur der Tip geben wenn es möglich ist auf Mess-Variante 2 zu gehen.
und wenn man es kapiert hat wie es funktioniert ist es eine feine Sache
So macht es Cura bei den Slicern.
Am Anfang alles Standart.
Wenn man will kann man jeden Pups einstellen und blickt nicht mehr durch.
Das ist doch auch nicht gewünscht
und Cura benutze ich auch nicht mehr.
Also wenn Estlcam das hätte wäre es auch nicht für alle gut.
Das Programm Estlcam ist Sehr gut wie es ist.
Hab Estlcam nur ganz am Anfang zum Probieren genommen.
Da ich damals (vor 5Jahren)von CNC keine Ahnung hatte.
Nach kurzer Zeit habe ich dann auf andere Programme umgeschwängt.
Hallo Lori
Willkommen im Forum
Hat du zwischen FU und Steckdose einen Netzfilter eingebaut?
das wäre meine erste Vermutung..
Was ich nie verstehe warum man Leitungen viel zu Kurz lässt.
hat zwar nichts mit dem Jetzigen Problem zu tun
aber bei der Zuleitung ist eindeutig die Adern zu Kurz.
Keine Zugentlastung und man ist Kurz an das Kabel gekommen und merkt dann nicht das eine Ader fehlt.
Sind gerade im Angebot
sonst sind sie ca. 5€ m² teurer
Ich würde sie auch im Bauhaus holen.
Hallo F10hs4ck
Wie ist eigentlich dein Name?
Ich komme aus Hügelsheim bei Baden-Baden
Die meisten Siebdruckplatten die ich als 15mm gekauft habe hatten nur 14,2mm passt das noch bei deiner Konstruktion.
Ich könnte mir vorstellen sowas zu fräsen.
bin gerade am durchrechnenn was das Material kostet.
Hätte die möglichkeit 2,5mx1,25m platten zu besorgen und daraus dein Material zu fräsen
Guten Morgen
wenn das Herz so gleichmässig dick ist,ist es auch kein Problem
ich möchte aber ein Herz wie das hier.
Die aussere Rundung sieht jetzt super aus
nur die innere muss ja verschiedene Radiuse haben.
Ich wollte sie alle 8mm Tief haben und zur Seite zwischen 2mm und 10mm
.
oben in der Mitte wollte ich ein grösseren Radius
Links und unten sollte es nur gleichmässig sein
Hallo zusammen
Danke für eure Hilfe
Habe jetzt ein paar Tage an dem Programm rumgespielt.
So wie ich die Herzen machen wollte ist es gar nicht so einfach die Rundungen und Kontur zu machen.
Ich wollte Herzen die von der Form wie von Hand gesägt würden.
An Bruno wenn das Herz Symmetrisch wie du es mir gezeigt hast sind die Rundungen kein Problem auch nicht mit Solidworks
Der Richtige Tipp war von Alois mit geführter Ausprägung heißt bei Solidworks Austragender Schnitt. Mit Etwas Übung war auch annähert so die Rundung wie bei Cambam möglich
leider hat mir das Ergebnis nicht gefallen und der Aufwand ist bei dem ungleichmässigen Herz ernorm.
Dann habe ich die Möglichkeit gefunden variable Radius zu machen man markiert die Kante bestimmt die Anzahle der Punkte und gibt Variable die Rundung ein.
wollte aber Trotzdem nicht richtig funktionieren.
Dann schaute ich mir meine Grundform vom Herz An, war ja frei gezeichnet ohne Symmetrie.
voller Fehler dachte ich mir und zeichnete einen neues mit je einem Spline links und einer rechts.
Die Rundungen mit variablem Radius war vielversprechend aber nicht 100prozent
Das Ende vom Lied ist.
Ein Wort mit X, das war nix
Viel Zeit investiert um das Programm kennenzulernen aber das Ergebnis ist nicht zufrieden stellend.
Mein Ziel war eigentlich Herzen mit einer Oberflächenstruktur (Prägung) zu machen, wird erstmal auf Eis gelegt
Am liebsten wär mir zu sagen können mach mir ein Radius 5mm oberkante und 5mm in Z- wie Cambam Seitenprofil
In Beiden Programmen kommt es zu diesem Fehler.
Wenn ich z.b. die Oberkante des Herzen markiere ist es nur mit einem Radius von ca. 1-2mm möglich
wenn ich einen grösseren Radius einstelle sagen die Programme Radius nicht möglich.
weil warscheinlich das obere Eck des Herzen nicht der selbe Radius gemacht werden kann.
Wenn ich mir heute mein gefrässtes Teil anschaue hat die Aussen und innen kante quasi verschiedene Radius.
Probiere gerade mit geführten Schnitt wird aber noch dauern.
Danke Alois du hast mich auf eine neue Idee gebracht wie ich vielleicht das Problem lösen kann.
Das Ihr auch seht was es werden soll
Erst mal die Höhe Schruppen
Dann platz machen für den Rundfräser
Eine Seiten Fertig
Zweite Seite Fertig
nach dem Schleifen mit Klarlack bearbeitet
Fertig ist ein Herz das auf beiden Seiten Plexiglas kommt und innendrin mit Deko geschmückt wird
Hallo nabend zusammen
ich stehe vor einem Problem das ich zwar heute über einen Umweg etwas gelösst habe aber für meine nächsten Projekte doch noch brauche
und zwar habe ich ein Herz das ich mehrere Rundungen einfügen möchte.
Ich habe es in Solidworks probiert und in Fusion 360 beide können die Rundungen nicht machen.
über einen Umweg habe ich in Cambam ein Seitenprofil gemacht.
kennt ihr ein Programm das auch Rundungen in solchen Modelle machen damit ich sie in STL-Format Exportieren kann?
so in etwa sieht das Modell aus wo ich gerne die Kanten Abrunden würde.
In Cambam habe ich über die SeitenProfil funktion es für heute hingekommen.
Über Lösungen würde ich mich freuen
Bin gerade am Zeichnen
und habe bemerkt das ich einen Gedankenfehler habe
bei meinem letzten post dachte ich brauche 23cm verfahrweg stimmt aber ja gar nicht
ich kann ja die FräsSpindel in der Halterung verstellen.
Bei einem Bauteil das 15cm hoch ist ,8cm Fräser 8cm Tief fräsen brauche ich ja nur 16cm verfahrweg
Also vielleicht doch nicht so abwägig mit den Plattentauschen.
wird die nächsten Tage noch ein wenig zeichnen
Hallo Willi
Das hatte ich mir auch überlegt die Platten zu tauschen.
wir haben mit den 2 Wagen pro Schiene einen Verfahrweg von 16cm.
z.B habe ich ein 8cm fräser eingespannt möchte ich den über die Portalunterkante bekommen also 8cm nach oben.
habe ich ein kleiner fräser 10mm länge muss ich aber ganz nach unten kommen also 15cm nach unten.
macht gesamt 23cm Gesamtfahrweg
deshalb möchte ich neue Schienen mit einem Wagen.
Hallo Andreas
Hatte mich ein wenig falsch ausgedrückt
Meine für jede Schiene nur ein Wagen
Nicht nur eine Schiene
Wenn ein Wagen auf der Schiene ist habe ich auf Z ein größeren verfahrweg.
Und ein 30er Schiene /Wagen bräuchte ich keine aufdoppelung mehr wegen KUS
Mit meiner Frässbreite also x habe ich keine Probleme.
Hatte mal bei verschiede Händler geschaut
Aber die Auswahl an Wagen ist ja enorm
Welchen Wagen würden du denn empfehlen
Hallo Andreas
Danke für die Antwort
Zwischen Kreuzplatte und Z-Platte brauche ich ja ca. 4,5cm luft für die Z-KUS Mutter
Welche Lienarführungen und Wagen köntest du mir Empfehlen ?
Hat die Fenja 30er Schienen/Wagen ? lässt sich auf deiner Seite nicht richtig rauslesen.
Will auch nur ein Wagen pro Schiene wegen dem längerem Verfahrweg.
Ich fräse zu 90Prozent mit Holz und möchte mir kein MMS zulegen.
meint ihr ich könnte trotzdem vernünftig die Alu Teile fräsen?
Hallo Willi
Habe auch einer der ersten Frieda.
Mein erster gedanke war das ich die CNC verkaufe und mir die Fenja baue.
nach reiflicher Überlegung bin ich zum Schluss gekommen das mic eigentlich auch nur die Z-Achse stört.
und deshalb eine neue CNC totaler blödsinn wäre.
habe aber noch nicht angefangen zu konstruieren.
meine Überlegung ist eine Neue Linearführung mit einem Wagen zu kaufen und die KUS weiterzuverwenden.
oder braucht man auch eine neue KUS
bist du mit deiner Z-Einheit schon weitergekommen?
Hallo die Fräser wo dir ausgesucht hast haben für Holz Keine Wert
weil sie 4 Schneiden haben..
Für Sperholz 3-10mm nehme ich gerne Spiralverzahnt
für andere Holz immer 2Schneiden mal von Sorotec mal direkt aus China mal von verschiedene Händler
Ich bin Froh das ich eine Spindel habe mit ER20
Jede grösse einzuspannen können ist vom vorteil
Der grösste Fräser denn ich benutze ist mit 12mm aufnahme
den kleinsten 1/8 0,8mm
Wieder ein Stück Weiter
Leider kämpfe ich noch mit den CNC-Aufträge für den anderen Fuss .
Dieser Fuss soll Spiegelbildlich sein.
In Solidcam kann man die Aufträge Spiegeln und die Aufgaben werden trozdem im Gegenlauf gefräst.
Leider bin ich noch in der Lernphase so dauert es ein wenig länger.
Morgen (Samstag) werde ich diese Teile dann hofentlich Fräsen.
Wollte euch noch zeigen was ich für mein Projekt noch an Hilfsmittel gemacht habe.
Eine Absaugung für meine alte Bosch Oberfräse.
Für diese gibt es fast kein Zubehör und wenn ist es mir zu teuer
also kurzerhand selber konstruirt
damit ich in meiner Werkstatt die Oberfräse benutzten kann ohne diese komplett einzusauen
Leider hatte ich zu knapp die unterseite bemessen und konnte dann nicht innenradius fräsen
von der Unterseite habe ich einfach 1cm weggesägt
und habe zum ersten mal ohne grosse Sauerei was mit der Oberfräse gemacht.
Ich denke es hat ca. 98 Prozent eingesaugt.
Der Eine Fuss ist Fertig gefrässt, geleimt und denn ersten Grundanstrich (Bläueschutz) bekommen.
Es braucht kein Diamantverzahnt sein braucht man nur bei GFK CFK
dieser reicht
Spiralverzahnt 2mm
Ich benutze diese für viele Sachen
Spiralverzahnt 1.2mm
Die Fräser sind einfach Top
Meine Idee währe mit einem kleinem Fräser z.B. 1,2mm Spiralverzahnt
die oberste Problemschicht mit wenig Zustellung Fräsen.
2-3mm dürften ja reichen.
Kleiner Fräser hat weniger Hebelwirkung der Faser
wie bei einer Kreissäge der Vorritzer