Hallo,
nachdem ich schon sehr viele Informationen aus dem Web erhalten habe, möchte ich nun auch meine Erfahrungen beim Bau einer Sperrholzfräse teilen.
Meine Fräse basiert auf dem Bauvorschlag von Carsten Meyer aus dem c't-Hacks-Heft 1/2014.
Maße:
Breite: 800 mm
Länge: 1000 mm
Verfahrweg:
X-Achse: 690 mm
Y-Achse: 370 mm
Z-Achse: 60 mm
Da meine Grundplatte (Zuschnitt aus dem Baumarkt) nicht plan war, mußte ich einen Unterbau aus Multiplexplatten erstellen. Die Grundplatte habe ich etwas breiter gewählt, damit die ganze Elektrik/Elektronik darauf Platz findet. |
|
Not-Aus-Schalter und Wiederanlaufschutz für den Fräsmotor. | |
Die Steuerung ist auf einem herausnehmbaren Sperrholzbrett montiert. (China-Board mit Letmathe-Estlcam-Universal-Interface) |
|
Ein Positionierungslaser hilft beim Nullpunkt finden. |
|
Der Absaugschuh ist zweiteilig. Im "fest"-montierten Teil befinden sich Magnete welche den unteren Teil an den Schrauben fest- halten. Dies erleichtert den Fräserwechsel und es können unter- schiedliche Aufsätze verwendet werden. |
Bisher habe ich mit der Fräse nur Holz und Plexiglas bearbeitet. Ich würde gerne mal versuchen mir eine Antastplatte aus Alu zu fräsen.
Außerdem möchte ich eine USB-Kamera zur einfacheren Positionierung anbauen.
Es gibt also immer noch viel zu tun ...
Viele Grüße
Matthias