Hall Reinhard, das ist ein Stück Ahorn mit dunkler Färbung drinnen. Der Fädelschlitz muss noch sauber verrundet werden. Das mit dem verhaken muss noch getestet werden. Ich möchte noch ein paar Wickelapparate bauen. (aller Lisa Boyer) Dann wird die Wolle wie ein Garnknäuel gewickelt und dreht sich nicht mehr beim abwickeln.

Zeigt eure Bauteile
-
-
Yo, als ich noch Windeln anhatte, da wurde zuhause viel gestrickt - und ich weiß noch wie wir immer die Wollknäul wieder einfangen durften
Also dass sich ein Wollegebilde beim Abwickeln nicht verselbstständigt - habe ich noch nicht erlebt. Selbst die Rollen an der Nähmaschine würden durch die Gegend hüppen, wenn sie keinen auf den Deckel bekommen würden ...
-
Mein erster Versuch mit DXF Halftone.
Grösse: 350 x 200 mm
Anzahl Punkte: 7544
Min Dia: 0.5 mm
Max Dia: 2.5 mmFräszeit war ca. 60 Min
Gruss Andreas
-
-
Hallo Bernie
Das war ein Rest 15er Multiplex, den ich mehrmals anthrazitfarbig lackiert (gerollt) habe.
Gruss Andreas
-
Hallo zusammen!
Bestellung noch vor Silvester von der Regierung
Eine Silvestergruß für die Familie
-
Sehr schön Bernie - sieht nach BIG PARTY aus
-
Hi!
Und noch was für den Papa....... und ich bin ein Fan von ........na ratet mal!
@ Fritz...... ja das wird´s !!
-
HPL Spannsatz, und exxxxxtra lange Spanneisen. Hoffe die halten das aus. Brauchst jetzt noch die Treppchen und Exzenterspanner. Nicht vergessen! Den Spannweg der Exzenter auf jeden Fall größer als 10mm machen. Das ist das Raster der Anschläge...
-
Sehr nobel! Die FarbCombi sieht gut aus - hab ich auch schon bei Alois oder war es bei Alex (?) bewundert bei die Nachbars damals
(Ich geh jetzt mal 176 Einschlagmuttern einziehen
)
-
Kurze Frage,
wie dick sind denn die HPL Platten? Bis jetzt habe ich nur maximal 8mm gefunden, meistens sind es auch nur 6mm.
Wo hast du die denn her?Gruß,
Albert -
Hallo !
(Ich geh jetzt mal 176 Einschlagmuttern einziehen )
Oje Viel Spaß Fritz!
Alois du meinst den Mittelpunkt des Spanners?
@Albert, hab ich als Reste von nem Tischler bekommen, und auch was vom Alois ...
kannst du meines Wissens nach nnur beim Grosshändler bestellen, und das ist die Kacke das du das nur als ganze Platten bekommst!
-
Hallo Albert,
diese hier haben 13 mm. Ich habe davon viele Reste, da mein Schreiner in letzter Zeit mehrere Schränke daraus gefertigt hat.
Die gibt es in 6, 8, 10 mm....Berni, Ich meine den Versatz von dem Aussendurchmesser zur Innenbohrung. Der muss die hälfte des Spannweges sein.
Also den Aussendurchmesser zum Innendurchmesser um 6mm versetzen, dann hast Du einen Spannweg von 12mm. -
Hallo,
ich habe gerade die Firma Cato GmbH & Co entdeckt, die 13mm HPL Platten im Zuschnitt anbieten. Allerdings sind die Versandkosten seeehr hoch. Da sie aber nur eine Stunde von mir weg sind, werde ich wohl mal was abholen. Reststücke gibt es schon ab 59,- pro m².
Gruß,
Albert -
Hallo Albert,
bei mir um die Ecke im Obi kostet 1m2 8mm HPL 50€.
Reste nach Größe 1- 4 €
Leider nur 8mm -
Hallo zusammen,
bevor das Jahr endet habe ich hier noch etwas Praktisches. Die Seitenteile wurden mit der Holzfräse No. 102 erstellt.
Angefertigt auf Maß. Hinten Holzleisten, damit die Schuhe nicht an die weiße Wand donnern. Schuhauflage ist aus eloxierten Aluröhrchen.Auf der linken (Sichtseite) eine Gravur. Erstellt mit Estlcam udn der carve-Funktion.
-
Klasse Paddy (Name
),
das ist ja mal richtig schick geworden
.
Wie hast du die schwarze Farbe rein gemacht?
Ich hab das auch mal versucht mit ner Spraydose, ging voll in die Hose.
Das Holz hat alles schön in die Fasern gezogen, und es war überall rund um die Gravur.
Bei dir ist es ohne irgend einen makel, wirklich scharfe Kanten.
-
Der Trick liegt darin das Ganze vor dem schwarz sprühen mit Klarlack zu überziehen. Dann kann die schwarze Farbe nicht in die Holzfasern einziehen.
Zwischendurch sah es so aus:
Danach das ganze wieder schön abschleifen.
Gruß Patrick
-
Hallo Patrick,
danke für die Auflösung des Zaubers
.
Genau so ein Bild wie du gerade gezeigt hast habe ich gesehen, und drauf los gesprüht, schwarz ohne Klarlack.
Im neuen Jahr hab ich ein schönes Projekt, wo ich dein Tipp gleich anwenden kann ohne mich wieder zu ärgern
.
DANKE -
Der Trick liegt darin das Ganze vor dem schwarz sprühen mit Klarlack zu überziehen. Dann kann die schwarze Farbe nicht in die Holzfasern einziehen.
Dankööööö
, für den Tipp, hab mich auch schon das ein und andere mal über die ausgefransten/gefärbten Kanten geärgert.
Aber JETZT nicht mehr! Super!!!