Hallo Jungs,
nachdem ich hier schon lange sehr still mitlese, mag ich mich und meine Fräse jetzt doch auch mal kurz vorstellen. Der ein oder andere kennt mich hier schon
Falls ich hier an falscher Stelle schreibe, schiebt mich einfach weiter, nur nicht zu weit weg, bitte
Zu meinen Fräsen:
Im April 2014 habe ich meine erste CNC Fräse, etwas abgeändert, etwas grösser, etwas stabiler und höher, nach dem c’t Hacks Plan gebaut.
Trotz anfänglicher Vorbehalte gegenüber Holz und Riemen läuft das Ding heute, nach fast drei Jahren, prima.
Der Arbeitsraum beträgt auf Y 1200mm, auf X 660mm und auf Z 65mm.
Letzten Sommer habe ich mir eine kleine mobile Version nach dem gleichen Prinzip gebaut.
Die Kleine hat einen Arbeitsraum von 280 mm auf X, 450 mm auf Y und 65 mm auf Z.
Im Moment baue ich an einer neuen Großen mit ein paar kleinen Änderungen zu meiner Ersten.
Änderung ist vor allem, dass die Neue viel sauberer ausschauen wird als meine erste Fräse, die ich noch per Hand, mit einfachen Mitteln und ohne CNC Fräse aufgebaut habe.
Die Steuerung läuft über Arduino und GRBL v0.9. Das gibt mir den Vorteil, dass ich die Fräsen von jedem Rechner aus über USB ansteuern kann.
Zum Erstellen von Modellen und zur GCode Berechnung nutze ich hauptsächlich freie Programme wie Inkscape, BlenderCam, FreeCam, Estlcam...
Auf dem Plan steht als nächstes die vierte Achse und der Umstieg von GRBL auf TinyG.
Und nun kurz zu mir:
Ich liebe es mit Holz zu arbeiten, zu bauen und konstruieren und mich darüber auszutauschen. Daher gebe ich auch, soweit es Zeit und Möglichkeiten zulassen, Fräsenbau-Workshops.
Ich bin Mitglied des Kölner FabLabs, der DingFabrik, die leider im Moment wegen Umzug pausieren muss.
Dort tobe ich mich neben den Fräsengeschichten auch gerne am Lasercutter aus und baue LED-Schilder, meist in Kombination mit der Fräse.
Wenn ich mich hier ein wenig eingefunden habe und Ihr mich lasst, zeige ich auch gerne Bilder.
Soweit erstmal…
Lieben Gruß
Birgit