Hallo in die Runde, ich bin der Norbert und wohne in Saulheim bei Mainz. Im Workshop 20 durfte ich mir in Koeln letztes Jahr meine CNC14 zusammenbauen.
Seither lese ich ja schon eine ganze Zeit hier mit und damit mein erster Beitrag nicht direkt eine Frage beinhaltet kurz meine kleinen Modifikationen seither. Die halten sich noch sehr im Rahmen, die Anlage steht derzeit noch im Keller und da herrscht Fraesverbot. Demnaechst wandert sie allerdings in den Anbau, in dem ich endlich Platz schaffen konnte.
Zu den Modifikationen, als erstes habe ich die Schleppkette auf einem Aluwinkel montiert. Diese Loesung hatte ich in Koeln schon bei Markus gesehen und die hat mir sehr gut gefallen:
Da ich nicht das mitgelieferte Kabel des Fraesmotors in der Schleppkette verlegen wollte habe ich mir schleppkettentaugliches Kabel besorgt und am Portal eine Steckdose eingebaut. Das sieht dann so aus:
Ich habe die elektronisch steuerbare AMB Spindel und so musste ich die Kabel zur Steuerung an die Platine fuehren, dazu nutze ich einen RST Stecker:
Als naechstes waren die Sensoren dran, ich habe mir folgende besorgt: "Sensor PNP NO SCHLIESSER 8mm Ø INI Detektor nb Induktiver Näherungs - Schalter" Leider waren von dreien zwei defekt, einer loeste gar nicht aus und einer permanent. Der Haendler auf Ebay hat mir aber problemlos Ersatz geschickt, einen Sensor habe ich mir mal aus Verdacht auf Lager gelegt. An der X-Achse sieht das so aus:
Und so an der Y-Achse:
Pro Achse habe ich 2 Metallplaettchen genutzt und kann so Soft- und Hardlimits konfigurieren. Die Plaettchen habe ich konservativ gesetzt, so dass ich mir hoffentlich nicht die Fuehrungen mit einem zu forsch aufgesetztem Job kaputt mache...
Loeten auf der CNC14 Platine von Marian habe ich mir nicht zugetraut, das hat eine befreundete Radiowerkstatt uebernommen, die Aviation Stecker fuer Schrittmotoren und Stromversorgung am Portal habe ich aber selbst hinbekommen.
D-Sub 15 geht ans Portal fuer Sensoren, Drehzahlsteuerung, Touchplate etc, D-Sub 9 geht in eine externe Box fuer Abort, Pause, Resume und Lichtschalter.
Nachdem der Loetpunkt richtig gesetzt ist und die korrekte Firmware aufgespielt ist schaltet auch das Relais des Boards so dass ich den Staubsauger mit dem Fraesmotor zusammen starten kann.
Als naechstes kommt dann Notaus sowie Ein-/Ausschalter etc, dabei hoffe ich auf die Hilfe von meinem Bruder, der ist Elektriker, ich will nicht dass da was nicht korrekt ist.