Hallo,
eine kurze Frage an Alle die eine Touchprobe und den Touchscreen unter LinuxCnc verwenden.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe und da brauche ich Bestätigung, funktioniert das mit dieser Oberfläche wie folgt:
Zuerst misst man mit der Probe die Höhe des WL Sensors auś und danach die Höhe des Werkstücks. Damit sind beide z-Positionen bekannt, bzw. deren Differenz und mit dem Fraser kann man danach auf den WLZ fahren und weiss wieviel Abstand zum Werkstück ist. Aber ich denke das funktioniert nur, wenn der z-Nullpunkt auf der Werkstückoberfläche liegt, richtig?
Bei mir liegt der Nullpunkt im Moment immer auf der geplanten Aufspannfläche und die positive z- Koordinatenrichtung zeigt nach Oben. D.h ich habe meine Programme immer mit positiven z-Maßen gemacht, weil mir das logischer/einfacher erschien.
Wie macht ihr das mit der Probe?
eine kurze Frage an Alle die eine Touchprobe und den Touchscreen unter LinuxCnc verwenden.
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe und da brauche ich Bestätigung, funktioniert das mit dieser Oberfläche wie folgt:
Zuerst misst man mit der Probe die Höhe des WL Sensors auś und danach die Höhe des Werkstücks. Damit sind beide z-Positionen bekannt, bzw. deren Differenz und mit dem Fraser kann man danach auf den WLZ fahren und weiss wieviel Abstand zum Werkstück ist. Aber ich denke das funktioniert nur, wenn der z-Nullpunkt auf der Werkstückoberfläche liegt, richtig?
Bei mir liegt der Nullpunkt im Moment immer auf der geplanten Aufspannfläche und die positive z- Koordinatenrichtung zeigt nach Oben. D.h ich habe meine Programme immer mit positiven z-Maßen gemacht, weil mir das logischer/einfacher erschien.
Wie macht ihr das mit der Probe?
LG Albert
Nur Fliegen ist schöner.
Nur Fliegen ist schöner.