Hallo zusammen und zunächst noch ein frohes neues Jahr!
Disclaimer vorab:
Ich glaube, mit den Bildern ist der Post etwas lang (und sehr bilderlastig) geworden, dafür bitte ich um Entschuldigung. Das kommt davon, wenn man mit dem ersten Post so lange wartet.
Edit: habe den Post auf zwei einzelne aufgeteilt, siehe Andrés Hinweis.
Ich selbst lese immer sehr gern Bauberichte über alle möglichen Projekte, daher versuche ich mich hier auch einmal an einem.
Ein wenig hadere ich allerdings, denn die Messlatte ist hoch -soviel habe ich schon wahrgenommen... Meine Bauten sind wohl etwas hemdsärmliger als das, was hier im Schnitt geboten wird. Ich bitte dennoch um Wohlwollen und hoffe, trotzdem auf Interesse zu stoßen.
Mein Name ist Peter, ich bin noch 37, wohne in Bochum und versuche mich an einer kleinen Fenja (M800).
Ich habe etwas Erfahrung durch den Bau einiger 3D-Drucker und sonstigem Kleinkram, aber die Fräse wird mein bislang größtes Projekt.
Bisher habe ich einiges an Material gesammelt, zumeist das Bewährte von den empfohlenen Quellen, vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
- Profile von SMT (die teuren, langen 90x90 bekomme ich von einem Kumpel, daher weilen die noch im Norden)


- Frästeile von Andreas

- Lagerschalen von Oliver

- Schraubensatz von Jochen

- Schleppkettenablage und Profilstopfen von André


- Schaltschrank von Ebay Kleinanzeigen (hoffentlich ausreichend- ca. 600x400x210)
- Eheim Aquarienpumpe von Ebay Kleinanzeigen

- zwei JMC Servos von Sorotec für X und Y (Z möchte ich mit Stepper realisieren wegen des Haltemoments)


- einen Zyklonabscheider von Ebay
- ein ehemaliges Fett-Fass aus der Firma als Spantonne (zum Glück sauber, weil das Fett darin nochmals in einem Beutel war)
- einen Rechner (Dell Optiplex) mit LinuxCNC
- 2 billige Breakout Boards für den Anfang
- 3cm starke Schwerschaum-Matte von Schaumstoff.com (die sind in Bochum, daher konnte ich die Matte vor Ort abholen)
Grüße,
Peter
Disclaimer vorab:
Ich glaube, mit den Bildern ist der Post etwas lang (und sehr bilderlastig) geworden, dafür bitte ich um Entschuldigung. Das kommt davon, wenn man mit dem ersten Post so lange wartet.
Edit: habe den Post auf zwei einzelne aufgeteilt, siehe Andrés Hinweis.
Ich selbst lese immer sehr gern Bauberichte über alle möglichen Projekte, daher versuche ich mich hier auch einmal an einem.
Ein wenig hadere ich allerdings, denn die Messlatte ist hoch -soviel habe ich schon wahrgenommen... Meine Bauten sind wohl etwas hemdsärmliger als das, was hier im Schnitt geboten wird. Ich bitte dennoch um Wohlwollen und hoffe, trotzdem auf Interesse zu stoßen.

Mein Name ist Peter, ich bin noch 37, wohne in Bochum und versuche mich an einer kleinen Fenja (M800).
Ich habe etwas Erfahrung durch den Bau einiger 3D-Drucker und sonstigem Kleinkram, aber die Fräse wird mein bislang größtes Projekt.
Bisher habe ich einiges an Material gesammelt, zumeist das Bewährte von den empfohlenen Quellen, vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
- Profile von SMT (die teuren, langen 90x90 bekomme ich von einem Kumpel, daher weilen die noch im Norden)
- Frästeile von Andreas
- Lagerschalen von Oliver
- Schraubensatz von Jochen
- Schleppkettenablage und Profilstopfen von André
- Schaltschrank von Ebay Kleinanzeigen (hoffentlich ausreichend- ca. 600x400x210)
- Eheim Aquarienpumpe von Ebay Kleinanzeigen
- zwei JMC Servos von Sorotec für X und Y (Z möchte ich mit Stepper realisieren wegen des Haltemoments)
- einen Zyklonabscheider von Ebay
- ein ehemaliges Fett-Fass aus der Firma als Spantonne (zum Glück sauber, weil das Fett darin nochmals in einem Beutel war)
- einen Rechner (Dell Optiplex) mit LinuxCNC
- 2 billige Breakout Boards für den Anfang
- 3cm starke Schwerschaum-Matte von Schaumstoff.com (die sind in Bochum, daher konnte ich die Matte vor Ort abholen)
Grüße,
Peter
Compared to a properly tailored dinner jacket with a self-tied bow tie and elegant turndown-collar formal shirt, the black suit is utterly pedestrian.
The post was edited 3 times, last by lordwimsey ().