Hallo Leute,
beim stöbern im Netz findet man ziemlich viel Müll aber hin und wieder ist etwas MEGA , dies möchte ich euch nicht vorenthalten.
Die Hauptseiten sind:
- Openscan.eu
- Thingiverse / 3D Scanner
Leider war als ich mit den Teilen zum drucken angefangen habe die Homepage noch im Aufbau und es gab keine Steuerplatine. Mittlerweile kann man diese aber vorbestellen und direkt über ihn beziehen.
Deshalb habe ich mich entschlossen ich zeichne die Platine selber und bestelle mein erstes mal in China eine Platine.
Sogar 2 Layer - Die sind richtig Gut geworden . Gesamt 10 Stück - wobei 5-6 schon vergeben sind. Also wer evtl. noch eine möchte bitte Bescheid geben.
Habe die Anschluß Stecker auf bessere Klemmen ausgelegt damit nichts wackelt bei den Schrittmotoren.
Vorne wo die Kamera angesteckt wird ging es leider nicht da hier die Vorgabe vom Gehäuse mit dem Schlitz so gegeben ist.
Wie ihr einen Kabel Adapter fürs Handy baut zeige ich euch im nächsten Beitrag.
Nach einer Weile sind sie dann eingetrudelt und ich habe gleich den Lötkolben geschwungen und eine von den 10 Stück verlötet.
Ich habe wieder mal alles etwas eng gestaltet .
Somit gab es nur einen Kondensator für beide Motortreiber.
Naja der reicht auch.
Die Schrittmotortreiber können 32 Mikroschritte, diese habe ich in der Software umkonfiguriert damit das auch 360 Grad sind.
Im Set von Amzaon waren 5 treiber, es reichen aber zwei Stück und das beste einer davon hatte eine Lötzinn Brücke. Also Gut kontrollieren bevor man die hinein steckt in die Platine.
Achja und die Mikroschritte kann man auch wählen wenn man möchte. Ich habe hier auch Pins gemacht um diese zu brücken.
Die Platine habe ich auch so angepasst an das Gehäuse von Openscan damit man diese Gut anschrauben kann.
Bei den Tastern passt das Maß auch, jedoch ist hier zielen beim löten angesagt damit diese Ordentlich auf ihrer Position sind.
Notfalls die Löcher vom Steuerungsgehäuse etwas aufreiben, damit die Taster nicht hängen bleiben beim hinein drücken.
Endlich fertig... ( Anleitungen für den Aufbau findet ihr genügend in den Links.)
Ich habe eine Nvidia Grafikkarte also kann ich Meshroom verwenden für die Bilder. Wer keine Nvidia Grafikkarte im Rechner hat muss mit VisualSFM und Meshlab glaube ich arbeiten.
Ich habe bewusst keinen Hintergrund hinter den Scanner gestellt als ich mein erstes Objekt gescannt habe.
Kann das Programm dass ohne Artifakte rund um das Objekt ?
Oh JA
Das sieht brauchbar aus.
In diesem Scan wurde nichts bearbeitet, lediglich unten alles weg geschnitten.
Wer jetzt noch Zeit investieren will für ein besseres Ergebnis dem lege ich Blender ans Herz und den Sculpt Modus.
Hier habe ich als Beispiel das ganze noch geglättet.
Also ich kann dieses Projekt jedem Bastler der etwas scannen und dann drucken möchte wärmstens ans Herz legen.
Das Ding ist der Hammer!
Es ist simpel, kostet nicht viel und man hat wieder etwas zum basteln und spielen.